- Filmvertrag
- Fịlm|ver|trag 〈m. 1u〉 Vertrag zw. Produktionsgesellschaft u. Schauspieler(in) über eine Filmrolle
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Doris Day — (* 3. April 1924[1] in Cincinnati, Ohio, als Doris Mary Ann Kappelhoff) ist eine US amerikanische Filmschauspielerin und Sängerin. In den späten 1950er und frühen 1960er Jahren zählte sie zu den populä … Deutsch Wikipedia
Marlon Brando — 1963 bei der Abschlusskundgebung des vom Civil Rights Movement organisierten Marsches auf Washington Marlon Brando, Jr. (* 3. April 1924 in Omaha, Nebraska; † 1. Juli 2004 in Los Angeles, Kalifornien) war ein … Deutsch Wikipedia
Faith Domergue — Faith Marie Domergue (* 16. Juni 1924 in New Orleans, Louisiana; † 4. April 1999 in Santa Barbara, Kalifornien) war eine US amerikanische Schauspielerin. Leben Domergue wurde als Säugling adoptiert und lernte ihre leiblichen Eltern nie kennen. Im … Deutsch Wikipedia
Guy Williams (Schauspieler) — Guy Williams (* 14. Januar 1924 in New York City, New York; † 7. Mai 1989 in Buenos Aires, Argentinien), eigentlich Armando Joseph Catalano , war ein US amerikanischer Schauspieler. Leben Williams wuchs in Little Italy auf. Er besuchte die High… … Deutsch Wikipedia
Aileen Bisbee — Aileen Pringle, 1926 Aileen Pringle (* 23. Juli 1895 in San Francisco, Kalifornien; † 16. Dezember 1989 in New York City, New York; eigentlich: Aileen Bisbee) war eine US amerikanische Schauspielerin … Deutsch Wikipedia
Aileen Pringle — Aileen Pringle, 1926 Aileen Pringle (* 23. Juli 1895 in San Francisco, Kalifornien; † 16. Dezember 1989 in New York City, New York; eigentlich: Aileen Bisbee) war eine US amerikanische Schauspielerin … Deutsch Wikipedia
Alexander Crichlow Barker — Lex Barker (* 8. Mai 1919 in Rye, New York; † 11. Mai 1973 in New York; eigentlich Alexander Crichlow Barker Jr.) war ein US amerikanischer Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Frühe Jahre 1.2 … Deutsch Wikipedia
Ann-Margret — (1988) Ann Margret (* 28. April 1941 in Valsjöbyn als Ann Margret Olsson) ist eine schwedisch amerikanische Sängerin und Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Anna Lee (Schauspielerin) — Anna Lee (* 2. Januar 1913 in Igtham, Kent, England; † 14. Mai 2004 in Beverly Hills, Kalifornien, USA; eigentlich Joanna Bonniface Winnifrith) war eine britisch amerikanische Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Privat … Deutsch Wikipedia
Bill Haley — his Comets 1954 während ihres Fernseh Debüts in Round Up Of Rhythm mit dem Erfolgssong Crazy Man Crazy (am Saxofon Joey D Ambrosio und am Schlagzeug Dick Richards). Bill Haley [ˈheɪliː] (* 6. Juli 1925 in Highland Park, Michigan; † 9. Februar… … Deutsch Wikipedia